- Home
- Leuchtturmprojekte
- Bildungsakademie setzt auf GeothermieBildungsakademie setzt auf ...
Bildungsakademie setzt auf Geothermie

Erdwärmeversorgung, moderne Klimatechnik und neue Wärmedämmungen an Kellerdecken und -wänden: Die Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart in Weilimdorf wird neuen energetischen Standards gerecht.
Das Gebäude wird mit Geothermie beheizt und gekühlt. In bis zu 90 Metern Tiefe entziehen 24 Erdwärmesonden in Verbindung mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe dem Boden die Wärme. Im Sommer kann das Gebäude zudem mit einer solchen Anlage gekühlt werden, dann wird die Wärmepumpe zugeschaltet und zur Erzeugung von Klimakälte eingesetzt.
Außerdem ist der „oberirdische Teil“ des Gebäudes auf dem neuesten Stand der Technik: Große Teile des Dachs enthalten Lichtstegplatten und Isodachelemente – so werden pro Jahr 570.000 Kilowattstunden Wärme eingespart.